Vereinsgründung & Vereinsarten
. Vereinsgründung Die Vereinsgründung ist der erste Schritt und somit das Fundament, auf dem die künftige Arbeit eines Vereins…
. Vereinsgründung Die Vereinsgründung ist der erste Schritt und somit das Fundament, auf dem die künftige Arbeit eines Vereins…
Das Gründungsprotokoll Ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Vereinsgründung ist die Gründerversammlung.Wünschen Sie eine individuelle und rechtssichere Beratung von…
Vereins- und Gründungswissen Bestehende Haftungsrisiken können Vorstände nur senken, indem sie ihre Aufgaben gewissenhaft und verantwortungsbewusst durchführen. Dafür geben…
DIE WUNSCHELTERN DES VEREINS Die Gründungsversammlung Wenn mindestens 7 Menschen feststellen, dass dieselbe Leidenschaft sie…
DAS GRÜNDUNGSPAKET DER VEREINS-SCHUTZBRIEF DES DEUTSCHEN EHRENAMTS Vereinsgründer müssen bis zur erfolgreichen Gründung eine Reihe von Aufgaben bewältigen.
Jeder darf einen Verein gründen Verein gründen „Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und…
GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Der Vereins-Schutzbrief Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit…
Mitgliedsbeiträge im Verein: Regeln, Höhe & rechtliche Vorgaben Mitgliedsbeiträge sind für viele Vereine die wichtigste und oft einzige stabile Einnahmequelle.
Professionelle Unterstützung bei der Körperschaftssteuererklärung für Vereine Erstellung und Abgabe der Steuererklärung: Unser Partner,…
Das Vereinsregister GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Bereits bei der Vereinsgründung stehen die Akteure vor…
Vereinsregister eintragen und einsehen: Alles Wichtige für Ihren Verein Das Vereinsregister Bereits bei der…
Mitglieder gewinnen undbinden im Verein Mitglieder sind das Herz eines jeden Vereins. Ohne eine starke Mitgliederbasis kann ein Verein seine…
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ Die Satzungsänderung Das gilt auch für die Arbeit im Verein.
Gute Absichten sind nicht genug Der Freistellungsbescheid Die Gemeinnützigkeit ist für die meisten Vereine immens wichtig. Nicht…
BERATUNG UND ABSICHERUNG VON VERBÄNDEN, GGMBHS, GUGS UND STIFTUNGEN Der Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS. Mit dem Schutzbrief…
. Vereinsgründung und Vereinsarten Die Vereinsgründung ist der erste Schritt und somit das Fundament, auf…
Fördermittelgeber: Stiftungen Wer auf der Suche nach Fördermittelgebern ist, wird schnell auf sie stoßen, die Stiftungen. Rund 24.000 rechtsfähige Stiftungen…
Fördermittelgeber: Europäische Sozialfonds Wenn es um die Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration in Europa geht, ist der Europäische Sozialfonds…
Fördermittelgeber: Lotterien Rund € 3 Milliarden werden von den deutschen Lotterien jährlich für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. In Form…
Der Weg in eine neue Wirtschaftsordnung? Gemeinwohl-Ökonomie Grenzenloses Wachstum ist der Motor unserer…
Die Welt besser machen Social Entrepreneurship Das Konzept des Social Entrepreneurship hat in den…
Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) Soziales Unternehmertum wird in Deutschland immer beliebter. Sogenannte „Social Entrepreneurs“ zeichnen sich dadurch…
Dazu anstiften, Gutes zu tun! Das Stiftungsrecht in Deutschland Stiftungen sind, ebenso wie Vereine, eine…
VORSTANDSWISSEN Kein Platz für Extremisten im Verein Der Verein als freiwilliger, langfristiger und organisierter Zusammenschluss von…
Der erste Vorsitzende im Verein Kein Schiff segelt ohne Kapitän aufs offene Meer. Ähnlich verhält es sich auch mit dem…
Anwalt für Vereinsrecht – Rechtssicherheit für Verein und Vorstand Ein Verein ist ein freiwilliger, langfristiger und organisierter Zusammenschluss von mindestens…
Gemeinnützige GmbH gründen (gGmbH) Gemeinnützige Arbeit findet nicht nur ehrenamtlich im Verein statt. In vielen Fällen sind die Projekte und…
Stiftung gründen Eine Stiftung zu gründen bedeutet, langfristig Gutes zu bewirken und Vermögen für gemeinnützige Zwecke einzusetzen. Ob zur Förderung…
VEREIN & VORSTAND ABSICHERN Der Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit stellen:…
Wirtschaftliche Betätigung eingetragener Vereine Darf ein Verein Gewinne machen? Viele Vereine fragen sich, ob sie…
Kompass zur richtigen Absicherung von Verein und Vorstand Vereinshaftpflichtversicherungen im Vergleich Anbieter und Bedingungen von…
Kündigung der Vereinsmitgliedschaft Nichts hält ewig – auch eine Vereinsmitgliedschaft kann irgendwann enden. Ob aus privaten, beruflichen oder gesundheitlichen Gründen,…
Kulturverein gründen Die Erscheinungsformen eines Kulturvereins sind so vielfältig wie die Kultur selbst. So kann der Verein sowohl ein Zusammenschluss…
Ein komplexes Gebiet Vereinsbuchhaltung und Rechenschaftspflicht Nicht nur Unternehmer sind zur Buchhaltung verpflichtet, auch für…
ENGAGIERT STEUERN SPAREN Die GEMA & das Vereinsfest Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte,…
Individuelle und rechtssichere Beratung von Vereinen durch Fachanwälte Beim DEUTSCHEN EHRENAMT haben Sie mit dem Vereins-Schutzbrief die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zum Thema…
Einen überzeugenden Förderantrag schreiben Eines vorweg: Die ultimative Blaupause für den perfekten Förderantrag gibt es leider nicht. Abhängig vom Projekt…
Der Förderantrag: Gut geplant ist halb genehmigt Will Ihr Verein Fördermittel beantragen, muss er sich bei der entsprechenden Förderinstitution dafür…
Rechtsberatung für Vereine Enthalten im Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS Die Kosten für Erst- und Folgeberatungen bei Rechtsanwälten liegen leicht bei…
Der nicht rechtsfähige Verein birgt für seine Organz und Mitglieder einige gefahren Haftung des nicht…
Förderverein gründen Sie möchten einen Förderverein gründen, um eine Schule, einen Kindergarten oder einen Sportverein zu unterstützen? Bei uns erfahren Sie,…
FORMEN VON VEREINEN Wirtschaftlicher Verein Das BGB unterscheidet grundsätzlich zwei Formen von Vereinen, nämlich der…
Vereinsauflösung – das müssen Sie beachten Eine Vereinsauflösung ist mit Sicherheit nicht das, was man bei der Gründung in Erwägung…
Kassenbericht im Verein Vor einigen Wochen wurde Daniel einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Natürlich freut er sich riesig auf die…
Der nicht eingetragene Verein Vom Fußball bis hin zum Karneval sieht man meist eingetragene Vereine. Aber: Eine Eintragung ist keine Pflicht. Bei…
Das Ehrenamt Das Ehrenamt ist eine tragende Säule des Vereinslebens. Ob in der Jugendarbeit, im Sportverein oder im sozialen Bereich…
Gemeinnützigkeit schütz nicht vor Steuerzahlungen Allgemeines zu Steuern Sich mit dem Steuerrecht in gemeinnützigen Organisationen auseinanderzusetzen, ist oft äußerst…
Ohne Satzung, kein Verein! Die Vereinssatzung Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung…
Der Ablauf bei drohender und aktueller Nonvalenz Insolvenzverfahren Es gibt viele Fälle, in denen einem Verein die…
MEHRHEITEN & BESCHLÜSSE Qualifizierte Mehrheit, einfache Mehrheit und andere Mehrheiten Qualifizierte Mehrheit, einfache Mehrheit oder…
EINE RECHTSFORM MIT VORTEILEN UND NACHTEILEN Die Mini-GmbH Im Volksmund wird die Mini-GmbH auch „1 Euro…
Gemeinnütziger Verein & Gemeinnützigkeit Für die meisten Vorstände ist offensichtlich: Das, was wir in unserem Verein tun, ist gemeinnützig! Der…
Der eingetragener Verein – e.V. Ins Vereinsregister eintragen oder nicht? Eine Frage, die sich die meisten Vereine stellen. Und…
Wir stärken das Ehrenamt Information | Beratung | Absicherung Vorstände, Geschäftsführerinnen und Menschen mit Leitungsfunktion in gemeinnützigen Organisationen aller…
Vereinsrecht in Deutschland: Wichtige Informationen für Vereine Fast jeder zweite Bundesbürger ist Mitglied in einem von mehr als 600.000 Vereinen…
Wir stärken das Ehrenamt Versicherungen, Rechtsberatung und kostenfreie Informationen aus einer Hand Wir helfen…
Kontaktieren Sie uns gerne über dieses Formular!
(Als Mitglied nutzen Sie einfach folgende Formulare für die schnellstmögliche Bearbeitung Ihres Anliegens: Stammdatenaktualisierung, Veranstaltungsanmeldung, Vorstandsberatung, Juristische Beratung, Schadensmeldung, Allgemeine Anfrage)
Erhalten Sie kostenfrei unser Musterpaket mit Vorlagen zu über 20 wesentlichen Themen der Vereinsführung: