
Achtung, Vorstand! Dinge, die Vereinsvorstände beachten sollten
Bei der Führung eines Vereins kann man viel Spaß haben. Man kann Vereinsflyer gestalten, Spiele und Turniere veranstalten oder einen geselligen Vereinsausflug in die Berge planen. Es gibt jedoch auch einige Aufgaben des Vorstands. Diese sollte er bei der Führung eines Vereins nicht vergessen:
Wichtige Aufgaben des Vorstands
→ Vereinszweck verfolgen
Damit der Verein nicht seinen Zweck der Gemeinnützigkeit verliert, muss der Vereinszweck tatsächlich verfolgt werden. Dieser ist in der Satzung festgelegt.
Maßnahmen:
- Ordentliche Buchführung und Rücklagenbildung
- Verwendung der Mittel für den Vereinszweck
- Unterlassen wirtschaftlicher Betätigung (z.B. Bewirtung beim Fest)
- Zuwendungen an ein Vereinsmitglied dürfen jährlich 40€ nicht übersteigen.
→ Rechtlich absichern
Bloß weil die Vereinstätigkeit ehrenamtlich ist, heißt das nicht, dass Vorstände in Haftungsfällen nicht belangt werden können.
Maßnahmen:
- Vereinshaftpflicht als essentielle Maßnahme – Unsere Mitglieder sind mit unserem Vereins-Schutzbrief grundlegend gegen mögliche Schadensersatzforderungen und Haftungsfälle geschützt, die Ihnen während der Vereinstätigkeit passieren können.
- Recht-Schutz durch unseren Vereins-Schutzbrief PLUS – Unser Vereins-Recht-Schutz schützt Sie und Ihre Mitglieder bei Rechtsstreitigkeiten.
→ Vereinsinteressen verfolgen
Mitglieder, die grob gegen die Interessen des Vereins verstoßen, dürfen vom Vorstand sofort ausgeschlossen werden. Ein Vorstand, der gegen die Interessen des Vereins verstößt oder seine eigenen Interessen verfolgt, hat alles andere als eine gute Vorbildfunktion. Auch einem verantwortlichen Vorstandsmitglied droht der Ausschluss aus dem Verein.
Maßnahmen:
- Unparteiische Beschlussfassung
- Einberufung von außerordentlichen Mitgliederversammlungen bei aufkommenden Interessenfragen
- Einsatz eines Vertreters vor Gericht, falls absent
→ Vereinsvermögen erhalten
Der Verein soll keine wirtschaftlichen Interessen verfolgen. Er muss jedoch auch handlungsfähig bleiben. Das Kaufen von Sportgeräten und Verpflegung oder das Renovieren des Vereinsheims sind eben ohne Geld nicht möglich.
Maßnahmen:
- Organisation von Spenden
- Versicherung der Vermögenswerte des Vereins
- Erstellung von Finanzierungs- und Haushaltsplänen für die Zukunft
- Regelmäßige Durchführung einer Inventur
→ Mitglieder-Angelegenheiten
Die Mitglieder eines Vereins haben bei Eintritt oft wenige Kenntnisse über Vereinsregeln. Diese gilt es Ihnen zu erklären. Außerdem gehört es zu den Aufgaben des Vorstands, die Mitglieder und Mitgliederbeiträge ordentlich aufzulisten.
Maßnahmen:
- Halten von Vorträgen und Erstellung von Infoblättern über die Vereinsregeln, die Satzung und gesetzliche Auflagen
- Ordentliches Mitgliederverzeichnis
- Überprüfung der Mitgliedsbeiträge
- Durchsetzung der Beitragszahlung
→ Rechtliche Aufgaben
Es gibt natürlich auch rechtliche Aufgaben des Vorstands.
Maßnahmen:
- Begleichung offener Rechnungen und Vertragserfüllung
- Ordnungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung und Vorstandssitzungen – Der Vorstand hat als Vertreter des Vereins die Pflicht, die Mitglieder des Vereins und des Vorstands wahrheitsgemäß und vollständig über den aktuellen Stand seiner Arbeit zu informieren.
- Ordentliche Buchführung
- Formulieren des Jahresabschlusses
- Auskunft im Rechenschaftsbericht am Ende der Amtsperiode
- Der Vorstand vertritt den Verein nach außen – auch vor Gericht.
→ Das waren einige wichtige Aufgaben, die Sie als Vorstand zu beachten haben, damit Ihrem Spaß im Ehrenamt nichts mehr im Wege steht!