Fördermittel für Vereine

. Fördermittel für Vereine Vereine benötigen neben Mitgliedsbeiträgen oft finanzielle Unterstützung durch Förderer, um ihre Kosten zu decken. Hier…

Fördermittelgeber: Stiftungen

Fördermittelgeber: Stiftungen Wer auf der Suche nach Fördermittelgebern ist, wird schnell auf sie stoßen, die Stiftungen. Rund 24.000 rechtsfähige Stiftungen…

Fördermittelgeber: Lotterien

Fördermittelgeber: Lotterien Rund € 3 Milliarden werden von den deutschen Lotterien jährlich für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. In Form…

Vereins-Schutzbrief

GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Der Vereins-Schutzbrief Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit…

Vereinsregister

Das Vereinsregister GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Bereits bei der Vereinsgründung stehen die Akteure vor…

Sponsoring für Vereine

Alternative Finanzierung für das Ehrenamt Sponsoring für Vereine Mitgliedsbeiträge, Spenden, staatliche oder private Fördermittel…

Gemeinnützige UG

Die gemeinnützige Unternehmer­gesellschaft (gUG) Soziales Unternehmertum wird in Deutschland immer beliebter. Sogenannte „Social Entrepreneurs“ zeichnen sich dadurch…

(Rechts-)Anwalt Vereinsrecht

Anwalt für Vereinsrecht – Rechtssicherheit für Verein und Vorstand Ein Verein ist ein freiwilliger, langfristiger und organisierter Zusammenschluss von mindestens…

Verein & Vorstand absichern

VEREIN & VORSTAND ABSICHERN  Der Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS  Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit stellen:…

Vermögensschadenversicherung

Die Vermögensschaden­haftpflicht-Versicherung für Vereine Gut abgesichert und beraten mit dem DEUTSCHEN EHRENAMT Verein und Vorstand müssen sich einer…

Die Veranstalterhaftpflicht

Die Veranstalterhaftpflicht-Versicherung für Vereine GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Verein und Vorstand müssen sich einer…

Die D&O-Versicherung

Die D&O-Versicherung für Vereinsvorstände Gut abgesichert und beraten mit dem DEUTSCHEN EHRENAMT Verein und Vorstand müssen sich einer…

Förderantrag schreiben

Einen überzeugenden Förderantrag schreiben Eines vorweg: Die ultimative Blaupause für den perfekten Förderantrag gibt es leider nicht. Abhängig vom Projekt…

Förderantrag planen

Der Förderantrag: Gut geplant ist halb genehmigt Will Ihr Verein Fördermittel beantragen, muss er sich bei der entsprechenden Förderinstitution dafür…

Versicherungen für Vereine

Notwendige Versicherungen für Vereine GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Ist eine Vereinsversicherung notwendig? Ja! Denn…

Fördertipps

DER LEITFADEN FÜR VEREINE So bekommen Sie Fördermittel für Vereine Mieten, Sachmittel, Personalkosten, Werbeausgaben, Reisekosten…

Allgemeines zu Steuern

Gemeinnützigkeit schütz nicht vor Steuerzahlungen  Allgemeines zu Steuern Sich mit dem Steuerrecht in gemeinnützigen Organisationen auseinanderzusetzen, ist oft äußerst…

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen – Vereins-Schutzbrief A) Anwendungsbereich In diesem Abschnitt finden Sie alle Informationen dazu, für wen und für…

Gründungspaket

DAS GRÜNDUNGSPAKET DER VEREINS-SCHUTZBRIEF DES DEUTSCHEN EHRENAMTS Vereinsgründer müssen bis zur erfolgreichen Gründung eine Reihe von Aufgaben bewältigen.

Die Unfallversicherung

Unfallversicherung für Vereine Gut abgesichert und beraten mit dem DEUTSCHEN EHRENAMT Eine Gruppenunfallversicherung sichert Vereinsmitglieder, Angestellte und ehrenamtliche…

Die Vereinshaftpflicht

Die Vereinshaftpflicht­-Versicherung GUT ABGESICHERT UND BERATEN MIT DEM DEUTSCHEN EHRENAMT Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit…

Jetzt absichern mit dem Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS
Jetzt absichern mit dem Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS

Mit dem Vereins-Schutzbrief bieten wir Vereinen und ihren persönlichen haftenden Vorständen den notwendigen Versicherungsschutz, Rechtsberatung durch Fachanwälte sowie Vorstandsberatung durch unser Expertenteam. Im Komplettpaket aus einer Hand. Auch für Verbände, Stiftungen und gGmbHs.

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Verein so aufstellen, dass Sie vor Haftungsrisiken geschützt sind.
So können Sie sich voll und ganz auf die Erfüllung des Vereinszwecks konzentrieren.

Kontakt

DEUTSCHES EHRENAMT
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
T+49(8152)9994170
F+49(8152)9994177
E service@deutsches-ehrenamt.de

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Als Stiftung Deutsches Ehrenamt stellen wir Fachinformationen für ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Organisationen bereit. Kostenfrei, fundiert, verständlich: Wissen, das Ihr Ehrenamt stärkt.

 

Social Media

Sie haben eine Frage?

Kontaktieren Sie uns gerne über dieses Formular!

(Als Mitglied nutzen Sie einfach folgende Formulare für die schnellstmögliche Bearbeitung Ihres Anliegens: Stammdatenaktualisierung, Veranstaltungsanmeldung, Vorstandsberatung, Juristische Beratung, Schadensmeldung, Allgemeine Anfrage)


Sie haben eine Frage?
Telefonkontakt
Telefonkontakt
Montag - Donnerstag: 8:30-17:00 Uhr
Freitag: 8:30-15:00 Uhr
E-Mail-Kontakt
E-Mail-Kontakt
Kostenfreies Musterpaket

Erhalten Sie kostenfrei unser Musterpaket mit Vorlagen zu über 20 wesentlichen Themen der Vereinsführung:

  • Mustersatzung
  • Datenschutzerklärung
  • Spendenbescheinigung
  • Mitgliedsantrag
  • Protokoll der Mitgliederversammlung
  • Gründungsprotokoll
  • Übungsleitervertrag
  • Ehrenamtsvertrag