Die Rechtsschutzversicherung für Vereine
Gut abgesichert und beraten mit dem DEUTSCHEN EHRENAMT
Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit stellen: Sie haften. Als Vorstand auch persönlich und unter Umständen mit dem Privatvermögen. Die gute Nachricht: Mit einer Rechtsschutzversicherung lässt sich ein Teil des Haftungsrisikos reduzieren. Zusammen mit anderen notwendigen Versicherungen für Vereine – Vereins-Haftpflicht, Veranstalter-Haftpflicht, Vermögensschaden-Haftpflicht sowie D&O Schutz – bieten wir Ihnen die Rechtsschutzversicherung in unserem Vereins-Schutzbrief an. Auch inklusive: individuelle Rechtsberatung durch unsere Fachanwälte und Prüfung wichtiger Verträge (z.B. Satzung). So sind Verein und Vorstand jederzeit gut abgesichert und beraten. Komplett und aus einer Hand schon ab €449,- im Jahr.
Sie sind schon teilweise abgesichert, z.B. mit einer Vereinshaftpflicht-Versicherung? Auch dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
- Haftung im Verein und Rechtsschutzversicherung
- Was deckt die Rechtsschutzversicherung für Vereine ab?
- Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Vereine?
- Welche weiteren Versicherungen sind zusätzlich zur Rechtsschutzversicherung notwendig?
- Die Rechtsschutzversicherung im Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS
- Der Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS
- Die Vorteile des Vereins-Schutzbriefs:
- Das Versicherungspaket – Enthalten im Vereins-Schutzbrief
Haftung im Verein und Rechtsschutzversicherung
Haftung im Verein
Vereine sind juristische Personen und haften, wenn Dritte durch den Verein bzw. durch für den Verein handelnde Personen geschädigt werden. Auch der Vereinsvorstand haftet gegenüber Dritten grundsätzlich unbeschränkt, d.h. mit dem kompletten Privatvermögen. Verein und Vorstand haften gesamtschuldnerisch, d.h. Geschädigte können wählen, gegenüber wem sie ihre Ansprüche geltend machen. Zusätzlich haften Vorstände gegenüber dem Verein bei Pflichtverletzungen – und auch hier in vielen Fällen mit dem Privatvermögen. Erfahren Sie mehr zum Thema Haftung des Vereinsvorstands!
Was deckt die Rechtsschutzversicherung für Vereine ab?
Die Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, Ihre rechtlichen Interessen wahrzunehmen und übernimmt bei Rechtsstreitigkeiten eine Vielzahl von Kosten. Versichert ist der Verein als juristische Person und alle für den Verein rechtlich Handelnden. Eine umfassende Rechtsschutzversicherung deckt eine Vielzahl von Bereichen ab:
- Schadensersatzansprüche
- Arbeits-Rechtsschutz
- Sozialgerichts-Rechtsschutz
- Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Innerhalb dieser Bereiche ersetzt die Rechtsschutzversicherung zum Beispiel Kosten für Gerichtsverfahren, Anwaltsgebühren, sowie teilweise Kosten für außergerichtliche Streitbeilegung und Kautionskosten.
Was kostet eine Rechtsschutzversicherung für Vereine?
Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung betragen auch im günstigsten Fall mindestens €250 pro Jahr. Dabei bemisst sich der Beitrag typischerweise and der Anzahl der Mitglieder. Hinweis: Im Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS bekommen Vereine und ihre Vorstände alle notwendigen Vereinsversicherungen inkl. Rechtsschutzversicherung komplett und aus einer Hand schon ab €449 im Jahr. Und das inklusive individueller Rechtsberatung durch Fachanwälte und Prüfung wichtiger Verträge (z.B. Satzung).
Welche weiteren Versicherungen sind zusätzlich zur Rechtsschutzversicherung notwendig?
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über notwendige und optionale Versicherungen für Vereine. Wichtig: Nur zusammen mit anderen notwendigen Versicherungen für Vereine – Vereins-Haftpflicht, Veranstalter-Haftpflicht, Vermögensschaden-Haftpflicht sowie D&O Schutz – entsteht ein ausreichender Schutz vor den wesentlichen Haftungsrisiken. Denn im Vereinsalltag passieren leider auch eine Vielzahl anderer Schäden, die verständlicherweise nicht durch eine Rechtsschutzversicherung abgedeckt sind: Personen- und Sachschäden bei der satzungsgemäßen Tätigkeit des Vereins, sowie bei Veranstaltungen. Strafen durch inkorrekte Steuern, Abgaben und Spenden. Schäden bei Rechtsgeschäften des Vereins. Die Vereinsinsolvenz.
Die Rechtsschutzversicherung im Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS
Die wesentlichen Fakten und Bedingungen auf einen Blick
Rechtsschutzversicherung auf einen Blick (optional)
Immer häufiger werden Streitigkeiten vor Gericht ausgetragen. Die Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, Ihre rechtlichen Interessen wahrzunehmen und übernimmt bei Rechtsstreitigkeiten eine Vielzahl von Kosten (Rechtsanwaltshonorar, Gerichtsgebühren usw.). Versichert ist der Verein als juristische Person und alle für den Verein rechtlich Handelnden. Bitte beachten Sie: Die Rechtsschutzversicherung ist optional erhältlich.
Praxisbeispiel:
- Der Vorstand eines Vereins wird wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt. Es wird Schadensersatz gefordert.
Versichert ist:
- Haftungsprüfung
- Übernahme von berechtigten Ansprüchen
Beitragssätze / Zusatzkosten im Vereins-Schutzbrief PLUS:
- +150 Euro pro Jahr (Vereine bis 250 Mitglieder)
- +250 Euro pro Jahr (bis 500 Mitglieder)
- +450 Euro pro Jahr (bis 1000 Mitglieder)
Deckungssummen aus unserer Rahmenvereinbarung (SB €250)
- 2.000.000 Euro per annum
- 200.000 Euro Strafkaution (dahrlehensweise)
- 100.000 Euro Weltdeckung (bis max. 12 Monate Aufenthalt ohne Unterbrechung)
Highlights / Mitversichert sind:
- Schadenersatzansprüche
- Arbeits-Rechtschutz
- Sozialgerichts-Rechtschutz
- Disziplinar- und Standes-Rechtschutz
- Straf-Rechtschutz
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtschutz
Der Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS
Im Rahmen des Vereins-Schutzbriefs bieten wir Ihrem Verein und Ihnen als persönlich haftenden Vorstand den notwendigen Versicherungsschutz, individuelle Rechtsberatung inkl. Überprüfung der Satzung sowie steuerrechtliche Beratung – ideal sowohl für erfahrene Vereinsvorstände als auch für die Vereinsgründung. Übrigens: für Sportvereine bieten wir den Vereins-Schutzbrief Sport an.
Die Vorteile des Vereins-Schutzbriefs:
- Idealer Schutz vor Haftungsrisiken von Verein und Vorstand.
- Umfassendes Versicherungspaket: Schützt, wenn Schäden entstehen.
- Individuelle Rechtsberatung von Fachanwälten und Prüfung von Satzung & Co.: Hilft, dass Schäden gar nicht erst entstehen.
- Unterstützung durch unser Expertenteam: Fachinformationen, Mustersatzungen, Leitfäden und vieles mehr.
- Unschlagbar preiswert: Komplett und aus einer Hand schon ab € 299 im Jahr.
Das Versicherungspaket – Enthalten im Vereins-Schutzbrief
VERSICHERUNG | DECKUNGSSUMME | SELBSTBEHALT |
---|---|---|
Vereinshaftpflicht- Versicherung | € 30.000.000 | € 100 – €500 |
Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung inkl. wesentlicher D&O-Versicherungsbausteine* | € 2.500.000 | € 0 |
Separate D&O-Versicherung (ab Haushaltssumme €100.001) | € 250.000 – € 500.000 | € 0 |
Veranstalterhaftpflicht-Versicherung | € 30.000.000 | € 100 – €500 |
Rechtsschutz-Versicherung (optional) | € 2.000.000 | € 250 |
- Der Deckungsschutz erfolgt über Rahmenvereinbarungen bei renommierten deutschen Versicherern
- Zugang zu Sonderkonditionen für weitere Versicherungen
- Sie sind schon teilweise abgesichert, z.B. mit einer Vereinshaftpflicht-Versicherung? Auch dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.