Schutz + Beratung speziell für Vereine – Der Vereins-Schutzbrief

Ab 299 €/Jahr: Absicherung für Verein,
Mitglieder und Vorstand.

  • Alle notwendigen Versicherungen in einem Vertrag
  • Rechtsberatung inklusive
  • Persönliche Vorstandsberatung durch Vereins-Experten
  • Seit über 20 Jahren Ihr verlässlicher Partner im Ehrenamt

Rechtliche Risiken im Vereinsalltag

Warum brauchen Vereine eine Absicherung?

Viele wissen nicht: Vorstände haften privat – mit ihrem gesamten Vermögen.

Der Vereins-Schutzbrief schützt vor dieser Gefahr.

Ein Fehler in der Buchführung oder eine verspätete Steuererklärung – schon kann der Vorstand mit seinem Privatvermögen belangt werden.

Gefahren bei Veranstaltungen

Beim Sommerfest stürzt ein Besucher über ein Kabel und verletzt sich schwer. Der Verein muss für Behandlungskosten und Schadenersatz einstehen.

Risiken im Vereinsalltag

Ein Kind verletzt sich beim Training oder ein Gerät beschädigt fremdes Eigentum – schnell entstehen hohe Kosten, die den Verein belasten.

Alle wichtigen Leistungen im Vereins-Schutzbrief

Von Haftpflicht- über Vermögenshaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung bis Vorstandshaftung –
alles, was Vereine brauchen, transparent gebündelt in einem Paket.

Immer enthalten.
Schützt Verein und Mitglieder bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Vereinsalltag (z. B. Training, Veranstaltungen).

Mehr erfahren

Veranstalterhaftpflicht

Immer enthalten.
Extra-Schutz für einzelne Events wie Feste oder Turniere.

Mehr erfahren

Vermögensschadenhaftpflicht

Immer enthalten.
Deckt finanzielle Fehler des Vereins (z. B. fehlerhafte Handhabung von Spenden).

Mehr erfahren

Vorstandshaftung (D&O)

Ab 100.000 € Haushaltssumme automatisch enthalten, sonst optional.
Schützt Vorstände persönlich vor Haftungsrisiken.

Mehr erfahren

Optional.
Deckt Fehler aus der Vergangenheit ab – bis zu 3 Jahre rückwirkend (z. B. vom Finanzamt beanstandete Abschlüsse).

Mehr erfahren

Rechtsschutz

Optional.
Deckt Kosten für Anwalts- und Gerichtsverfahren, entlastet den Verein bei Rechtsstreitigkeiten.

Mehr erfahren

Der Vereins-Schutzbrief

Komplett und aus einer Hand.

Vereins-Versicherungen

Haftpflicht, Veranstalterhaftpflicht, Vermögensschaden (inkl. D&O) und Rechtsschutz – alles in einem Paket.

Fachanwälte für Vereins- & Steuerrecht – inkl. Prüfung wichtiger Verträge (beliebig oft).

Vorstandsberatung

Praxisnahe Hilfe bei Organisation & Finanzen im Vereinsalltag.

Ihr Schutzbrief – ab 299 € pro Jahr

Alle wichtigen Versicherungen und Beratungsleistungen in einem Paket.

Im Vergleich zu Einzelpolicen sparen Vereine bis zu 60 %

* Preise basieren auf den günstigsten Tarifen für kleine Vereine. Bei größeren Vereinen können höhere Kosten anfallen.

Fragen zum Vereins-Schutzbrief?
Wir beraten Sie gerne.

  • Seit über 20 Jahren Spezialist für den Schutz von Ehrenamtlichen und Vereinen
  • Über 30.000 Vereine setzen auf unsere Erfahrung
  • Persönliche Beratung auf Augenhöhe – von Menschen, die das Ehrenamt selbst kennen

Was Vereine über uns sagen

Häufig gestellte Fragen

Welche Deckungssummen sind im Vereins-Schutzbrief enthalten?

Die Deckungssummen hängen von der Haushaltssumme Ihres Vereins ab. Grundsätzlich gilt:

  • Haftpflicht & Veranstalterhaftpflicht: bis zu 15 Mio. pro Schadenfall (max. 30 Mio. pro Jahr), Selbstbeteiligung i. d. R. 250 €.
  • Vermögensschadenhaftpflicht (inkl. rückwirkender Absicherung): von 100.000 € bei kleineren Vereinen bis zu 1 Mio. bei größeren Vereinen.
  • D&O-Versicherung (Vorstandshaftung): ab einer Haushaltssumme von 100.000 € automatisch enthalten; darunter über die Vermögensschadenhaftpflicht abgesichert.
  • Rechtsschutz: pauschal 2 Mio. pro Jahr, Selbstbeteiligung 250 €.

Details zu den genauen Beträgen finden Sie in den Angebotsunterlagen (PDF).

Alle Versicherungsbedingungen (PDF).

Wer ist durch den Schutzbrief abgesichert?

Verein, Vorstände, Mitglieder und ehrenamtliche Helfer. 

Was kostet der Schutzbrief wirklich für meinen Verein?

Ab 299 €/Jahr für kleine Vereine – die genaue Beitragshöhe richtet sich nach der Haushaltssumme und der Anzahl der Mitglieder

Lohnt sich der Schutzbrief, wenn wir bereits eine Haftpflicht haben?

Ja! Im Vereins-Schutzbrief können Sie den Startpunkt der Haftpflicht-Versicherung in die Zukunft verschieben. Alternativ

können Sie die Haftpflicht-Versicherung auch komplett aus dem Vereins-Schutzbrief exkludieren. Kontaktieren Sie uns gerne.

Deckt der Schutzbrief auch einzelne Veranstaltungen ab?

Ja – einschließlich Extraschutz für Events und Turniere, ideal für Sommerfeste oder Vereinsaktionen.

Hinweis: Die Anzahl der Veranstaltungen ist unbegrenzt. Schutz besteht auch für größere Veranstaltungen bis 10.000 Teilnehmer.

Was passiert im Schadenfall – wie schnell gibt es Hilfe?


Einfach den Schaden über das Mitgliederportal bequem melden, unser Team meldet sich dann bei Ihnen – schnellstmöglich.

Kontakt

DEUTSCHES EHRENAMT
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
T+49(8152)9994170
F+49(8152)9994177
E service@deutsches-ehrenamt.de

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Als Stiftung Deutsches Ehrenamt stellen wir Fachinformationen für ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Organisationen bereit. Kostenfrei, fundiert, verständlich: Wissen, das Ihr Ehrenamt stärkt.

 

Social Media

Sie haben eine Frage?

Kontaktieren Sie uns gerne über dieses Formular!

(Als Mitglied nutzen Sie einfach folgende Formulare für die schnellstmögliche Bearbeitung Ihres Anliegens: Stammdatenaktualisierung, Veranstaltungsanmeldung, Vorstandsberatung, Juristische Beratung, Schadensmeldung, Allgemeine Anfrage)


Sie haben eine Frage?
Telefonkontakt
Telefonkontakt
Montag - Donnerstag: 8:30-17:00 Uhr
Freitag: 8:30-15:00 Uhr
E-Mail-Kontakt
E-Mail-Kontakt