Die Fördermittelberatung
des deutschen Ehrenamts
Ob Sport, Bildung, Gesundheit, Soziales, Umwelt, Kultur oder Ehrenamt: für viele Projekte könnten Fördermittel zur Verfügung zustehen. Wir begleiten Sie und stehen Ihnen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Stiftungen, Verbänden und Vereinen als Wegweiser durch den Förderdschungel zur Seite.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Fördermittelberatung mit einem kostenfreien Basis-Check für unsere Mitglieder.
Tipp: Rufen Sie uns gerne für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch an, um gemeinsam die nächsten Schritte zu definieren. Bei uns ist Ihr Projekt in guten Händen.
IHR WEG ZUM FÖRDERMITTELANTRAG IN NUR DREI STUFEN
DIE BAUSTEINE DER FÖRDERMITTELBERATUNG DES DEUTSCHEN EHRENAMTS IM DETAIL
Ihr Projekt
Stufe 1:
Fördermittel-Basis-Check
Stufe 2:
Fördermittel-Detail-Empfehlung
Stufe 3:
Antragsbetreuung
Fördermittelberatung
Ihr Schutz: Der Vereins-Schutzbrief für Ihre Absicherung – auch für Ihre Fördermittel!
STUFE 1: DER FÖRDERMITTEL-BASIS-CHECK
UNSER ZIEL: EINSCHÄTZUNG DER FÖRDERFÄHIGKEIT IHRES PROJEKTS
- Recherche der möglichen Fördermittelquellen
- Empfehlungen zur Stärkung Ihres Projekts
- Coaching über den Ablauf der Fördermittelgewinnung
- Telefonisches Beratungsgespräch
ABLAUF DES FÖRDERMITTEL-BASIS-CHECKS:
1. Schritt
Sie geben uns Informationen über Ihr Projekt
2. Schritt
Unsere Experten recherchieren und analysieren
3. Schritt
Einschätzung der Förderfähigkeit
4. Schritt
Telefonisches Erstgespräch
5. Schritt
Entscheidung über die nächsten Schritte
STUFE 2: Die Fördermittel-Detail-Empfehlung
UNSER ZIEL: WIR MACHEN SIE UND IHR PROJEKT “FIT” FÜR DIE ANTRAGSTELLUNG
- Empfehlung der Fördermittelquellen für Ihr Projekt
- Fundierte Vorschläge zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit
- Schriftliche Dokumentation und individuelles Beratungsgespräch
- Voraussetzung für die Fördermittel-Detail-Empfehlung: Der Fördermittel-Basis-Check
ABLAUF DER FÖRDERMITTEL-DETAIL-EMPFEHLUNG:
1. Schritt
Recherche der Anforderungen & Fristen Ihrer Fördermittelquellen
2. Schritt
Erarbeitung von Vorschlägen für Ihr Projekt zur besseren Erfüllung der Anforderungen
3. Schritt
Zusammenfassung der Ergebnisse in einer fundierten Fördermittel-Detail-Empfehlung
4. Schritt
Individuelles Beratungsgespräch
5. Schritt
Sie & Ihr Projekt sind “fit” für die Antragstellung
STUFE 3: Die Antragsbetreuung
Falls Sie im Antragsprozess unsere Begleitung wünschen, übernehmen wir diese je nach Verfügbarkeit gerne über unsere Partner-Anwälte. Diese unterstützen Sie mit Rat und Tat während des gesamten Prozesses der Antragstellung. Die Abrechnung erfolgt je nach Aufwand.
DIE FÖRDERMITTELBERATUNG – KOSTEN UND INHALTE
Unsere Fördermittelberatung steht den Mitgliedern des DEUTSCHEN EHRENAMTS mit folgenden Beiträgen offen:
Basis Check | Detail-Empfehlung | Antragsbetreuung | |
Fördermittel- beratung | € 0 | € 450 | Nach Aufwand |
Vereins-Schutzbrief: | Ab €299* |
* jährlicher Beitrag; Beitrag bei einer Haushaltssumme bis zu €20.000 im Jahr. Fördermittel sind Teil der Haushaltssumme; eine jährliche Prüfung und Aktualisierung Ihrer Haushaltssumme ist daher notwendig.
Wir bitten um Verständnis, dass wir unsere Fördermittelberatung aufgrund der äußerst attraktiven Preisgestaltung nur unseren Mitgliedern anbieten können. Das heißt, die Voraussetzungen für die Fördermittelberatung ist unser Vereins-Schutzbrief.
Aber keine Sorge: der Vereins-Schutzbrief enthält nur Leistungen, die jeder Verein und dessen Vorstand benötigt – zu einem äußerst ansprechenden Preis.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Gespräch.
DER VEREINS-SCHUTZBRIEF DES DEUTSCHEN EHRENAMTS –
DIE ABSICHERUNG IHRER FÖRDERMITTEL UND IHRES VEREINS
Im Rahmen des Vereins-Schutzbriefs sichern wir nicht nur Ihre Fördermittel ab, sondern bieten Ihrem Verein und Ihnen als persönlich haftenden Vorstand den notwendigen Versicherungsschutz, die Rechtsberatung inkl. Überprüfung der Satzung sowie steuerrechtliche Beratung. Sie profitieren auch von unserem umfassenden Vereinswissen und der Betreuung durch unser Expertenteam – ideal sowohl für erfahrene Vereinsvorstände als auch für die Vereinsgründung.

Beim Thema Fördermittel ergeben sich Risiken, die bis zur kurzfristigen Rückzahlung von bewilligten Mitteln reichen. Der Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS unterstützt Sie dabei, dass diese Schäden gar nicht erst entstehen; und sollte es doch einmal dazu kommen, sicheren wir Sie und Ihren Verein mit den einzelnen Bausteinen ab.
IDEALE ABSICHERUNG UND BERATUNG FÜR VEREIN & VORSTAND
Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung
Deckt Vermögensschäden ab, die dem Verein selbst entstehen – denn schließlich machen auch Vereinsvorstände mal Fehler, z.B. beim Thema Steuern, Spenden, Verlust der Gemeinnützigkeit etc.
D&O-Versicherung
Auch als „Manager-Versicherung“ bekannt, schützt die D&O den Vorstand vor der Haftung mit dem Privatvermögen. Tipp: Bei Vereinen bis €100.000 Jahreseinnahmen reicht die Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung aus.
Vereinshaftpflicht-Versicherung
z.B. Schäden durch elektronische Daten, Schäden durch Datenveränderung bei Dritten durch Computerviren sowie Persönlichkeits- und Namensrechtsverletzungen.
Veranstalterhaftpflicht-Versicherung
Deckt Schäden Sach- und Personenschäden an Dritten bei Veranstaltungen ab, für die eine Vereinshaftpflicht-Versicherung nicht aufkommt – und ist somit eine notwendige Ergänzung.
Rechtsschutzversicherung (optional)
Nicht absolut notwendig, aber sehr empfehlenswert, da die Rechtsschutz-Versicherung Anwalts- und Gerichtskosten in vielen Bereichen der Vereinstätigkeit abdeckt – denn immer häufiger enden Streitigkeiten vor Gericht.
Rechtsberatung
Die Kosten für Erst- und Folgeberatungen bei Rechtsanwälten können die Vereinskasse schnell belasten. Unsere Mitgliedsvereine nutzen und schätzen daher die im Vereins-Schutzbrief des DEUTSCHEN EHRENAMTS enthaltene Rechtsberatung. Unsere Anwälte können Ihnen nämlich im Rahmen einer Erstberatung besonders zielführend weiterhelfen, da sie auf Fragen des Vereinsrechts spezialisiert sind. Unsere Fachanwälte beantworten Ihre Fragen zu Vorstandsthemen, Mitgliederversammlung, Rechtsformen, Gründung, Auflösung, Entlohnung, Arbeitsrecht, Datenschutz, Urheberrecht, Vertragsrecht etc. Auch im Jahresbeitrag inkludiert: die Prüfung der Satzung und wichtiger Verträge.
Vorstandsberatung
Vereinsalltag tauchen immer mal wieder Fragestellungen auf, die nicht durch eine kurze Internetrecherche zu beantworten sind, die aber auch keine Rechtsfragen sind. In solchen Situationen hilft unser Team von Vereinsexperten gerne weiter. Unsere Mitgliedsvereine finden es beruhigend zu wissen, dass es bei uns feste Ansprechpartner:innen gibt, die Vorstandanliegen verstehen und unbürokratisch weiterhelfen.
DIE VORTEILE DES VEREINS-SCHUTZBRIEFS AUF EINEN BLICK
Wir sichern nicht nur Ihre Fördermittel, sondern auch Ihren Verein und Sie als persönlich haftenden Vorstand ab, arbeiten gemeinsam mit Ihnen und unseren Juristen daran, dass es auch im Hinblick auf genehmigte Fördermittel gar nicht erst zu Haftungsfällen kommt, und stehen Ihnen und Ihren Vorstandskollegen mit unserer eigenen jahrelangen Erfahrung im Ehrenamt zur Seite.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Versicherungsumfang
Bei uns: alle für Vereine relevanten Risiken sind abgesichert – inkl. Ihrer Fördermittel - Deckungssummen
Bei uns: 30 Mio. Euro für Sach- und Personenschäden über Rahmenvereinbarung mit renommiertem Versicherer - Preise
Bei uns: Attraktive Preise, die sich jeder Verein leisten kann – im Komplettpaket schon ab €299 im Jahr* - Juristische Beratung
Bei uns: Rechtssichere Beratung in allen Vereinsrelevanten Themen - Vereinskompetenz
Bei uns: Wir sind DER Spezialist für die Unterstützung von Vereinen, Verbänden und ihrer Vorstände
* bei einer Haushaltssumme bis €20.000

Wir vom DEUTSCHEN EHRENAMT sind überzeugt, für Vereine und ihre Vorstände ein außergewöhnlich gutes Angebot geschaffen zu haben.
Wenn Sie das wünschen, steht auch Ihnen und Ihrem Verein die optionale Rechtsschutzversicherung und optionale rückwirkende Absicherung von Vermögensschäden zu.
FÖRDERMITTELBERATUNG UND VEREINS-SCHUTZBRIEF
Sowohl die Fördermittelberatung als auch der Vereins-Schutzbrief sind online und offline buchbar. Unabhängig davon stehen wir Ihnen für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch unter der 08152 / 99 94 170 gerne zur Verfügung.
ONLINE ABSCHLIESSEN
Hier finden Sie den Online-Antrag für die Fördermittelberatung.
Bitte vergessen Sie nicht direkt im Anschluss auch den Vereins-Schutzbrief online abzuschließen.

OFFLINE ABSCHLIESSEN
Hier finden Sie den Offline-Antrag für die Fördermittelberatung.
Bitte vergessen Sie nicht direkt im Anschluss auch den Vereins-Schutzbrief offline abzuschließen.

DER ERFOLGREICHE WEG ZU FÖRDERMITTELN BENÖTIGT IHRE MITWIRKUNG
Ihr Ziel ist natürlich, dass Ihr Projekt gefördert wird. Damit wir das gemeinsam schaffen, ist es wichtig, dass Sie aktiv mitwirken. Gerade am Anfang benötigen wir eine Reihe von Informationen über Ihr Projekt, um verfügbare Förderquellen zu recherchieren und konkrete Vorschläge zur Stärkung Ihres Projekts machen zu können.
Bei Fragen hierzu stehen wir Ihnen für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch gerne zur Verfügung.