Grenzenlose Hilfe über und unter den Wolken
„… damit Hilfe Flügel bekommt“ lautet der Leitspruch des Vereins Luftfahrt ohne Grenzen e.V. aus Frankfurt. Hier haben sich Personen aus verschiedenen Berufsgruppen – natürlich auch aus Fluggesellschaften – und ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zusammengeschlossen. Als Ehrenpräsident fungiert Ulf Merbold, der bekannte deutsche Astronaut und Kosmonaut, der auch Gründungsmitglied ist.
Der Verein gehört zu einem europaweit operierenden Netzwerk von Luftfahrtorganisationen. Ziel ist die Unterstützung von Hilfsorganisationen primär durch Übernahme und Koordination von Transporten. Werden Hilfsgüter und Medikamente nach einem Erdbeben oder nach einer Flutkatastrophe benötigt, wird Luftfahrt ohne Grenzen schnell und unbürokratisch aktiv.
Oder Kinder, die zu einem dringenden medizinischen Eingriff nach Deutschland gebracht werden, werden kostenlos befördert.
Hoffnung schenken
Hilfe – wenn auch ohne Flügel – bekommt der Verein seit kurzem auch selbst. Gleich zu Beginn der Mitgliedschaft bei DEUTSCHES EHRENAMT e.V. hatte man eine umfangreiche Beratung zum Thema DZI bzw. IRS, das amerikanische Spendensiegel, in Anspruch genommen.
Marie-Luise Thüne, Vize Präsidentin von Luftfahrt ohne Grenzen e.V./Wings of Help:
„Luftfahrt ohne Grenzen ist seit acht Jahren „grenzenlos“ im Einsatz. Nach vielen Naturkatastrophen, ob in Pakistan, in Haiti oder gerade zurzeit in Japan konnte LOG helfen, nicht zuletzt auch mit Unterstützung von Partnern und Freunden. Tausenden von Menschen konnten wir mit unserer Hilfe wieder ein Lächeln schenken. Kinder, die ohne Hilfe dem Tod geweiht waren, konnten mit lebensnotwendigen Operationen geholfen werden. Luftfahrt ohne Grenzen kann jedoch nur weiter helfen, wenn zur praktischen und finanziellen Unterstützung auch wichtige operationelle, organisatorische Hilfe geleistet wird. Wir sind sehr froh, fachliche und ideelle Unterstützung von DEUTSCHES EHRENAMT e.V. erhalten zu können.“

So ist Luftfahrt ohne Grenzen e.V. etwa bei Fundraising Events als Veranstalter tätig und benötigt dazu eine Veranstaltungs-Haftpflicht. Diese und andere Versicherungen, die ein Verein von Fall zu Fall benötigt, sind im Vereins-Schutzbrief bereits inklusive.
„Es ist wirklich eine Erleichterung, dass wir wissen, dass Verein und Vorstand rundum abgesichert sind. So können wir uns voll und ganz unserem eigentlichen Vereinszweck widmen,“ so Thüne weiter und verweist dabei auf die Satzung. „Vereinszweck ist die Förderung humanitärer Hilfsaktionen in aller Welt. Insbesondere durch Bereitstellung und Koordinationen von Flugkapazitäten sowie die Durchführung von Hilfsflügen zur Unterstützung von medizinischen und humanitären Hilfsaktionen, Katastropheneinsätzen, Kranken- und Medikamententransporten.“ (Auszug aus der Satzung)