Suche
Mitglieder
Antrag
Verbände
Pinnwand
Antragsformular Vereins-Schutzbrief
Rechtsberatung für Verbände
+49 (8152)9994170
Anmelden
 Angemeldet bleiben  
Passwort vergessen?
Sie möchten Mitglied werden?

Hier können Sie online den Vereins-Schutzbrief beantragen.

Antragsformular Vereins-Schutzbrief
Rechtsberatung für Verbände
Deutsches Ehrenamt
Menu 
  • Startseite
  • Verein gründen
    • Daumen_hochDie Vereinsgründung
      Erfahren Sie hier alles über die Vereinsgründung
    • GründungspaketDas Gründungspaket
      Profitieren Sie von Schutz und Beratung
    • Eingetragener_Verein_sEingetragener Verein
      Durch Eintragung ins Vereins- Register wird der Verein rechtsfähig
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Verein schützen
    • Mitgliedschaft im Deutschen EhrenamtVereins-Schutzbrief
      Der Rundum-Schutz für Vorstand und Vereinsführung
    • Schutzbrief, RaftingHaftpflicht für Vereine
      Ihr Verein abgesichert mit den Versicherungsleistungen
    • RisikoanalyseRisikoanalyse
      Erhalten Sie eine individuelle Antwort.
    • test -altVeranstaltungen planen
      Das sollten Sie bei der Planung einer Veranstaltung beachten
    • VereinshaftpflichtversicherungDie Vereinshaftpflicht
      Was behandelt die Vereinshaftpflichtversicherung?
    • 147219933566923Die Veranstalterhaftpflicht
      Schutz für Veranstalter und Organisatoren
    • Fotolia_67290071Vermögensschadenversicherung
      Schutz vor dem finanziellen Risiko
    • shutterstock_vf22Die Rechtsschutzversicherung
      Die Versicherung für Ihre rechtlichen Interessen
    • Insurance Agent Examining Car After AccidentDie Unfallversicherung
      Gut geschützt gegen Unfälle und deren Folgen
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Service für Vereine
    • Online RechtsberatungRechtsberatung Online
      Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten
    • Praxisratgeber - Fundiertes Wissen im PDF-DokumentPraxisratgeber
      Fundiertes Wissen aus allen Bereichen der Vereinsarbeit
    • Seminare, MusikvereinSeminare für Vereine
      Vorträge mit dem Schwerpunkt „Vorstand & Haftung“
    • DownloadcenterDownloadcenter
      Mitgliedsantrag und weitere Dokumente herunterladen
    • FAQ_sFAQ
      Häufig gestellte Fragen
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Vereinsrecht
    • Daumen_hochVereinsrecht
      Erfahren Sie alles zum Thema Vereinsrecht
    • kleinHaftung des Vorstands
      Erfahren Sie alles über die Haftung des Vereinsvorstands
    • Der VorstandDer Vorstand
      Der Vorstand übernimmt Verantwortung für den Verein
    • GemeinnützigkeitGemeinnützigkeit
      Wir beantworten wichtige Fragen zur Gemeinnützigkeit
    • Gemeinnuetzige Mini GmbH_miniMini-GmbH
      Haftungsbeschränkte UG oder gemeinnütziger Verein
    • MehrheitsbeschlussQualifizierte Mehrheit
      Vor einer Abstimmung muss die Art des Mehrheitsbeschlusses klar sein
    • Insolvenz_smallInsolvenz im Verein
      Bei einer drohenden Insolvenz gibt es viel zu beachten
    • Insolvenz_ksmallInsolvenzverfahren
      Wie ist der Ablauf beim Verfahren?
    • Mitgliederdaten_kleinMitgliederdaten
      Tipps zur Nutzung und zum Datenschutz
    • Handsome businessman holding a clipboardJahreshauptversammlung
      Die Hauptkonferenz der Vereinsmitglieder
    • Handsome businessman holding a clipboardMitgliederversammlung
      Eine notwendiges Treffen für den Verein
    • Die-Vereinssatzung-smallDie Vereinssatzung
      Vom Vereinszweck bis zum Notar
    • Handsome businessman holding a clipboardDie Geschäftsordnung im Verein
      Regeln für ein Vereinsorgan
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Steuern im Verein
    • Fotolia_67290071Allgemeines zu Steuern
      Erfahren Sie hier alles über Steuern im Verein
    • spende-kleinDie Spendenbescheinigung
      Spendennachweis für das Finanzamt
    • mfdsfdsfDie Übungsleiterpauschale
      Steuerfreibetrag für Künstler, Pfleger & Übungsleiter
    • Frisch gezapftDie Aufwandsentschädigung
      Tätigkeitsvergütung für Aufwendungen
    • Ehrenamtspauschale_kleinDie Ehrenamtspauschale
      Pauschaler Steuerfreibetrag von 720 Euro im Jahr
    • A female hand inserting a two Euro coin into a pink piggy bank.Der Kontenrahmen im Verein
      Das übersichtliche Register im Verein
    • AuslagenersatzDer Auslagenersatz
      Entlastung für Ausgaben
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Vereinswissen
    • EhrenamtDas Ehrenamt
      Informieren Sie sich über alles Wissenswerte zum Ehrenamt
    • FördertippsFördertipps
      Lassen Sie Projekte durch den Staat fördern
    • Die_Aufgaben_des_Vorstands_kleinAufgaben des Vorstands
      Was Vereinsvorstände beachten sollten
    • Handsome businessman holding a clipboardSoziales Engagement
      Anderen helfen kann massig viel Spaß machen
    • GründungsversammlungDie Gründungsversammlung
      Das Treffen, um einen Verein zu gründen.
    • Freiwilligenarbeit im Ehrenamt
      Gutwillige Arbeit für Mitmenschen leisten
    • Ehrenamtlich_tätig_smallGemeinnützige Arbeit
      Bürgerschaftliches Engagement wird geschätzt.
    • Handsome businessman holding a clipboardSchatzmeister und Kassenprüfer
      Wartung und Kontrolle der Vereinskasse
    • Vereinsmitglieder-und-Rechte_smallVereinsmitglieder
      Mitglieder haben Rechte und Pflichten
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Über uns
    • UnternehmenUnternehmen
      Eine kurze Vorstellung des Deutschen Ehrenamtes
    • ansprechpartnerAnsprechpartner
      Das sind Ihre Ansprechpartner beim Deutschen Ehrenamt
    • PresseartikelPresseartikel
      Bisher erschienene Presseartikel zusammengefasst
    • Jungs in der Allianz ArenaUnser Engagement
      Unterstützte Projekte des Deutschen Ehrenamtes
    • Mitglieder stellen sich vorReferenzen
      Mitglieder des Deutschen Ehrenamt werden vorgestellt
    • Beratungstermin, Fragen, Wünsche, KontaktformularBeratung & Kontakt
      Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.
    • thumb-mitgliederstimmenMitgliederstimmen
      Auszug von Beiträgen unserer Mitglieder
      • Zum Vereins-Schutzbrief
        Beitragsrechner

        Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt hier online.

        Mitgliederstimmen

        Lesen Sie hier, was unsere Mitglieder zum Schutzbrief sagen.

        • Beratung/ Kontaktformular
        • Risikoanalyse
        • Antrag Vereins-Schutzbrief
        Wir beraten Sie gerne unter: +49 (8152)9994170
  • Die Stiftung

Sie befinden sich hier:

Home Über uns Referenzen Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. – AERONAUTICUM

Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. – AERONAUTICUM

Modellbau, Luftschiffe, Marineflieger, Ausstellungen und mehr

Bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter – auch das Arbeiten an neuen Ausstellungen, der Modellbau oder das Restaurieren von Außenexponaten gehören dazu. Der Förderverein Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz e.V. ist Eigentümer und Träger des Deutschen Luftschiff- und Marinefliegermuseums AERONAUTICUM in Nordholz. Neben einigen hauptamtlichen Kräften, darunter zwei Wissenschaftler, für die der Förderverein Arbeitgeber ist, bringen sich 42 ehrenamtliche Mitarbeiter und vier Vorstandsmitglieder in die Museumsarbeit ein.
 
Vereinsvorsitzender Manfred Mittelstedt ist seit 10 Jahren dabei und seit Anfang 2003 erster Vorsitzender des Vereins. „Wir gehören mit rund 50.000 Besuchern im Jahr zu den zehn Prozent der Museen in Deutschland, die eine solche Besucherzahl erreichen. Das ist eine große Verantwortung für uns. Üblicherweise sind solche Museen in staatlicher Trägerschaft – nicht so bei uns,“ bemerkt er. „Der Förderverein veranstaltet z. B. im Sommer mehrmals im Monat Grill-Abende auf seinem 36.000 m2 großen Freigelände, auf dem sich auch ein Kinderspielplatz befindet – da brauchen Sie eine komplette rechtliche Absicherung, denn Sie stehen als ehrenamtlicher Vorsitzender voll in der Haftung und haften mit Ihrem privaten Vermögen,“ bringt Manfred Mittelstedt seine Gedanken bei Übernahme des Amtes auf den Punkt. Als langjähriges Mitglied beim Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. ist er diese Sorge los, denn damit ist der Vorstand des Fördervereins komplett rechtlich abgesichert.
 
Das AERONAUTICUM bietet auf rund 1.300 m² Ausstellungsfläche in seinen Museumshallen (v. a. Hans-Scharoun-Halle und Graf-Zeppelin-Saal) interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie der See- und Marinefliegerei. Zahlreiche Original-Luftfahrzeuge sind auf dem ca. 36.000 m² großem Freigelände zu besichtigen. Sogar heiraten kann man hier – nämlich in der VFW 614, der sogenannten „Kanzlermaschine“, die von 1977 bis 1998 u. a. die Bundeskanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl, aber auch die Bundespräsidenten jener Zeit beförderte. Besonders stolz ist Mittelstedt nicht nur auf die festangestellten Mitarbeiter des Vereins, vor allem auf die Leistungen der 42 bürgerschaftlich Engagierten des Museums. Diese erbrachten im vergangenen Jahr 10.395 Arbeitsstunden und sparten so dem Steuerzahler eine Million an Kosten – wäre dies ein vom Bund oder Land finanziertes Museum.
 

AERONAUTICUM
v.l.n.r: Klaus Eifler Schriftführer, Jürgen Wohlers Schatzmeister, Manfred Mittelstedt 1. Vorsitzender, Kapitän zur See Gerd Kiehnle 2. Vorsitzender
AERONAUTICUM

Manfred Mittelstedt über die Vorteile der Absicherung durch den Vereins-Schutzbrief vom DEUTSCHEN EHRENAMT: „Die Experten des Vereins hatten uns bereits bei der Aufstellung der Besucherordnung unterstützt. Kürzlich, im Mai 2010 prüften deren Spezialisten für Vereins- und Verbandsrecht kostenlos für unsere Vereinsarbeit unsere Geschäftsordnung samt Organigramm zwecks Haftungsminimierung. Ich kann dafür nur ein hohes Lob aussprechen und möchte jeden Vereinsvorstand, vor allem die, die ein Museum führen, ermuntern, dem DEUTSCHEN EHRENAMT beizutreten. Dort erhält man auch Auskünfte zu Fragen hinsichtlich Steuern und Vereinssatzung. Das ist alles ohne Zusatzkosten in unserem Vereins-Schutzbrief enthalten. Zu Auskünften über unsere Erfahrungen bin ich gerne unter info@aeronauticum.de bereit,“ ergänzt Mittelstedt.
 
Über den Förderverein und das AERONATICUM können Sie hier mehr erfahren.
 

Beitragsrechner
Berechnen Sie Ihren individuellen Beitrag direkt online.
Zum Beitragsrechner
Download Praxisratgeber
Fundiertes Wissen aus allen Bereichen der Vereinsarbeit als PDF.
Praxisratgeber kaufen
Video
Unser Erklärfilm informiert Sie über die Vorteile unseres Vereins-Schutzbriefs.
Zum Video

Weitere Inhalte

  • Referenzen
  • Impressum
  • Beitragsrechner
  • AGB
  • Standorte
  • Kontakt
  • Presseartikel
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere Links
  • Versicherungsleistungen

Partner

emcra lsvs

Newsletter

Datenschutz akzeptiert

Kontakt

DEUTSCHES EHRENAMT
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
T +49 (8152)9994170
F +49 (8152)9994177
E service@deutsches-ehrenamt.de

  • Startseite
  • Verein gründen
    • Die Vereinsgründung
    • Das Gründungspaket
    • Eingetragener Verein
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Verein schützen
    • Vereins-Schutzbrief
    • Haftpflicht für Vereine
    • Risikoanalyse
    • Veranstaltungen planen
    • Die Vereinshaftpflicht
    • Die Veranstalterhaftpflicht
    • Vermögensschadenversicherung
    • Die Rechtsschutzversicherung
    • Die Unfallversicherung
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Service für Vereine
    • Rechtsberatung Online
    • Praxisratgeber
    • Seminare für Vereine
    • Downloadcenter
    • FAQ
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Vereinsrecht
    • Vereinsrecht
    • Haftung des Vorstands
    • Der Vorstand
    • Gemeinnützigkeit
    • Mini-GmbH
    • Qualifizierte Mehrheit
    • Insolvenz im Verein
    • Insolvenzverfahren
    • Mitgliederdaten
    • Jahreshauptversammlung
    • Mitgliederversammlung
    • Die Vereinssatzung
    • Die Geschäftsordnung im Verein
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Steuern im Verein
    • Allgemeines zu Steuern
    • Die Spendenbescheinigung
    • Die Übungsleiterpauschale
    • Die Aufwandsentschädigung
    • Die Ehrenamtspauschale
    • Der Kontenrahmen im Verein
    • Der Auslagenersatz
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Vereinswissen
    • Das Ehrenamt
    • Fördertipps
    • Aufgaben des Vorstands
    • Soziales Engagement
    • Die Gründungsversammlung
    • Freiwilligenarbeit im Ehrenamt
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Schatzmeister und Kassenprüfer
    • Vereinsmitglieder
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Presseartikel
    • Unser Engagement
    • Referenzen
    • Beratung & Kontakt
    • Mitgliederstimmen
    • Wir beraten Sie gerne
    • Zurück
  • Mitgliederbereich
    • VereinsBrief
    • Download-Bereich
    • Vereinsbesteuerung
    • Zertifikat
    • Unterlagen zur Vereinsgründung
    • Unfallversichert im Ehrenamt
    • Profil bearbeiten
    • Zurück
  • Die Stiftung

Newsletter

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Datenschutz akzeptieren

×

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen